Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens S. • 25.02.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 10.03.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Anfrage nach Fördermitteln ist im Abgeordnetenbüro leider an der falschen Adresse. Da Sie Bildungsfragen ansprechen, gehört es entweder ins BMBF oder (wenn es um Schule geht) ins Landesschulministerium NRW. (...)
Frage von Sibylle F. • 30.01.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 19.02.2019 (...) Die Verbeamtung von Lehrerinnen und Lehrer war Teil des „Handlungsprogramms gegen Lehrermangel“, das wir im letzten Jahr mit der Fraktion der CDU im Landtag ausgehandelt und beschlossen haben. Ich bin offen zu Ihnen: Lieber wäre es mir gewesen, die Verbeamtung wäre kein Teil des Pakets gewesen. (...) Und, auch das ist nicht zu vergessen: Auch Teil der Lehrerschaft haben die Verbeamtung gefordert, vor allem der Sächsische Lehrerverband und der Philologenverband. (...)
Frage von Lothar B. • 17.11.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2018 (...) Sie haben völlig recht: Viele Menschen in Deutschland sehen Frauen nach wie vor nicht als gleichberechtigt an. Frauen verdienen nach wie vor deutlich weniger als Männer, haben geringere berufliche Aufstiegschancen, leisten nach wie vor den deutlich größeren Teil bei der Kindererziehung und bei der Arbeit im Haushalt. Gewalt gegen Frauen ist ein großes Thema, häusliche Gewalt nach wie vor erschreckend präsent. (...)
Frage von Jürgen Z. • 23.10.2018
Antwort von Thorsten Schäfer-Gümbel SPD • 24.10.2018 (...) auch Ihre Nachfrage beantworte ich gern. Die 100 Millionen für den Wohnungsbau sind eine jährliche Summe. Auch alle anderen von Ihnen genannten Vorhaben sind solide finanzierbar. (...)
Frage von Hans-Joachim M. • 17.10.2018
Antwort von Robert Lambrou AfD • 25.06.2024 Die angeführten Boykottaufrufe gegen AfD-Mitglieder und Sympathisanten sind strikt zurückzuweisen. Entsprechende Aktionen dürfen im politischen Wettbewerb nicht stattfinden.
Frage von Thomas R. • 12.10.2018
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD