Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Iris J. • 17.11.2018
Antwort von Johann Saathoff SPD • 19.11.2018 (...) vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit. Als Ostfriese und Deichrichter weiß ich sehr wohl, welche Auswirkungen der fortschreitende Klimawandel für uns hat. Ich möchte dafür sorgen, dass Deutschland von einer fossilen auf eine erneuerbare Stromerzeugung umsteigt. (...)
Frage von Ralph S. • 12.11.2018
Antwort von Michael Thews SPD • 22.11.2018 (...) Der Straßenverkehr liegt bei rund 18%, die Schifffahrt emittiert 2,6%. In der Luftfahrtwirtschaft gibt es eine starke Motivation, so wenig wie möglich Kerosin zu verbrauchen wie irgend möglich, weil 1/3 der Betriebsaufwendungen Treibstoffkosten sind. Insofern verwundert es nicht, dass die Flugzeuge in den letzten 20 Jahren den Verbrauch pro Passagier/km deutlich hat senken können. (...)
Frage von Hilde Lindner-Hausner f. • 05.11.2018
Antwort von Albert Rupprecht CSU • 18.09.2019 (...) Damit wir die Anfrage bearbeiten können, senden Sie bitte diese an das Bundestagsbüro von Herrn Rupprecht. (...)
Frage von Hilde Lindner-Hausner f. • 05.11.2018
Antwort von Uli Grötsch SPD • 22.11.2018 Sehr geehrte Frau Lindner-Hausner,
vielen Dank für Ihre Frage zu Flüssiggas-Terminals (LNG) in Deutschland und Ihr Engagement im Thema Klimaschutz.
Frage von Christian R. • 03.11.2018
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 27.11.2018 (...) Deutschland hat sich mit dem Klimaschutzplan 2050 zu den Pariser Klimazielen verpflichtet, das ist nun einmal Fakt und genau jener globalpolitische Ansatz, den Sie angesprochen haben. Was bedeutet das nun konkret? (...)
Frage von Andy G. • 03.11.2018
Antwort von Carsten Träger SPD • 04.12.2018 (...) Bis dahin wird es eine große Herausforderung, unseren Energiebedarf zu reduzieren und ihn komplett mit Erneuerbaren Energie zu decken. Deshalb haben Union und SPD sich ich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, „Deutschland zum Standort für LNG-Infrastruktur zu machen“. (...)