Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit J. • 05.08.2017
Antwort von Olaf Klampe FDP • 21.09.2017 (...) ich habe mich schon mit Tierversuchen und tierversuchsfreier Forschung beschäftigt. In meinem direkten Umfeld habe ich Personen, die zwar in der Humanmedizin forschen, aber auch übereinstimmend sagen, dass immer mehr Mitarbeiter auf Tierversuche verzichten möchten. (...)
Frage von Birgit J. • 04.08.2017
Antwort von Cornelia Möhring Die Linke • 15.08.2017 (...) DIE LINKE setzt sich zudem für die Ausweitung von Lehre und Forschung einer tierverbrauchsfreien Wissenschaft in Form von tierversuchsfreien Studiengängen in den Lebenswissenschaften, verbunden mit der Einrichtung von Lehrstühlen und Professuren für tierverbrauchsfreie Verfahren ein. Nur so kann der Grundstein gelegt werden, zukünftige wissenschaftliche Generationen für dieses Thema zu sensibilisieren und die Weiterentwicklung alternativer tierversuchsfreier Forschungsmethoden zu fördern. (...)
Frage von Susanne M. • 04.08.2017
Antwort von Christoph Ploß CDU • 04.08.2017 (...) Die Einführung eines neuen staatlichen Tierwohllabels kann dazu beitragen, das Tierwohl zu erhöhen und die Marktchancen der betreffenden Betriebe zu verbessern. Die Weiterentwicklung im Tierschutz muss praxistauglich sein. (...)
Frage von Gerty K. • 03.08.2017
Antwort von Christel Sprößler SPD • 19.09.2017 (...) In der Gesellschaft ist die Einsicht gewachsen, dass eine artgerechte Haltung von Wildtieren im Zirkus nicht möglich ist.Auch ohne Wildtiere bietet der Zirkus genügend Attraktivität. (...)
Frage von Kristina K. • 03.08.2017
Antwort von Edgar Franke SPD • 07.08.2017 (...) Erst kürzlich habe ich auf die Frage der Massentierhaltung hier auf abgeordnetenwatch.de geantwortet: Es gibt derzeit nicht die rechtlichen Möglichkeiten, die Errichtung von Intensivtierhaltungsanlagen zu verhindern. Daher ist es das Ziel der SPD-Bundestagsfraktion, große Intensivtierhaltungsanlagen künftig nur noch in Gebieten zu ermöglichen, deren Nutzung die Kommunen in Bebauungs- und Flächennutzungsplänen - unter ausdrücklicher Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger - abgewogen und gestaltet haben. (...)
Frage von Caroline B. • 03.08.2017
Antwort von Marianne Spring-Räumschüssel AfD • 16.08.2017 (...) Außerdem hat unsere Fraktion AfD im Brandenburger Landtag die Initiative gegen Massentierhaltung aktiv unterstützt. Vor Ort hat sich unser Kreisverband ebenfalls aktiv eingebracht und wir haben durch Flyer zur Mobilisierung beigetragen. (...)