Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Maria Klein-Schmeink
Antwort von Maria Klein-Schmeink
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.10.2019

(...) Nach einer hoffentlich gründlichen Diskussion wird mit Mehrheit über den Antrag entschieden. Dabei geht es auch um den Austausch guter Argumente. Das ist gute demokratische Gepflogenheit und das wird die Partei hoffentlich auch bei diesem Thema so handhaben. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.11.2019

(...) In unserem Gesundheitswesen bestehen erhebliche Versorgungsprobleme für schwer und chronisch Kranke, der Zugang zu guter Geburtshilfe ist nicht flächendeckend gewährleistet. Es gibt Landstriche, in denen Haus- oder Kinderärzt*innen nicht mehr ohne weiteres erreichbar sind. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.09.2019

(...) Ich bin als Ärztin und Politikerin der Auffassung, dass die Komplementärmedizin eine vernünftige Ergänzung zur Schulmedizin ist. Die Erstattung etwa über freiwillige Leistungen der Krankenkassen ist derzeit gut geregelt. Von unserem vielfältigen Gesundheitssystem profitieren wir alle. (...)

Portrait von Volker Emde
Antwort von Volker Emde
CDU
• 04.09.2019

(...) Trotzdem will ich Ihnen kurz antworten, weil ich natürlich eine persönliche Auffassung dazu habe und weil es durchaus auch die Möglichkeit gibt, z.B. im eigenen Wahlkreis solche Projekte zu unterstützen, die sich mit alternativen oder integrativen Therapiekonzepten befassen. (...)

Portrait von Sven Weber
Antwort von Sven Weber
Die Linke
• 05.09.2019

(...) Zu Ihrer Frage: DIE LINKE steht für eine ganzheitliche Medizin. Ich finde es wichtig, dass alle Menschen gleichberechtigt Zugang zur medizinischen Versorgung erhalten, ohne Zuzahlungen etc. Welche Medikamente, Therapieformen, Hilfs- und Heilmittel einer kranken Person helfen, sollen meiner Meinung nach Ärztinnen und Ärzte in Absprache mit ihren Patientinnen und Patienten entscheiden. (...)

Portrait von Robby Schlund
Antwort von Robby Schlund
AfD
• 05.09.2019

(...) Nicht die Kostenübernahme von homöopathischen Mitteln belastet die Versicherten, sondern die überbordende Bürokratie im deutschen Gesundheitssystem, wie zum Beispiel in Abrechnungs- und Kontrollsystemen. Wenn man in der Gesundheitspolitik Dinge ändern möchte, dann sicher nicht die Kostenübernahme im Bereich der integrativen Medizin. (...)

E-Mail-Adresse