Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich L. • 23.08.2019
Antwort von Gordon Hoffmann CDU • 26.08.2019 (...) Dabei ist die Gelegenheit derzeit besonders günstig, da die CDU/CSU-geführte Bundesregierung am 22. Mai 2019 die steuerliche Forschungsförderung beschlossen hat. Die steuerliche Forschungsförderung soll insbesondere für forschende kleine und mittelgroße Unternehmen, wie sie in Brandenburg mehrheitlich beheimatet sind, Anreize schaffen, ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu erhöhen. (...)
Frage von Humberto D. • 20.08.2019
Antwort ausstehend von Rolf Weigand AfD Frage von Ulrich L. • 08.08.2019
Antwort von Dagmar Ziegler SPD • 10.10.2019 (...) Bildung und Wissenschaft sind primär Ländersache, das liegt begründet in der föderalen Struktur, die nach dem 2. Weltkrieg etabliert wurde. (...)
Frage von Ramona C. • 07.08.2019
Antwort von Günter Baaske SPD • 11.08.2019 (...) als Naturwissenschaftler zweifle ich im allgemeinen keine wissenschaftliche Expertise an. Und solange nicht andere Institute anderes als Leibnitz sagen, denke ich, dass die Wissenschaftler durchaus recht haben. (...)
Frage von Andreas J. • 16.07.2019
Antwort von Alexander Saipa SPD • 29.07.2019 (...) Solange die Konstruktionspläne von SeaOrbiter nicht auf gesicherteren Füßen stehen und das Forschungspotential der Plattform nicht eindeutiger skizziert ist, muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich eine finanzielle Unterstützung des Landes Niedersachsen nicht befürworte. Unser Bundesland besitzt sehr gute technische Forschungseinrichtungen, die an Lösungen für den Klimawandel arbeiten. (...)
Frage von Guido L. • 11.07.2019
Antwort von Bernd Sibler CSU • 12.07.2019 (...) vielen Dank für Ihre neuerlichen Rückfragen. Nach unserer erneuten ausführlichen Antwort verweisen wir im Folgenden auf die Debatte zum Forschungsreaktor FRM II, die mittlerweile öffentlich geführt wird. (...)