Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von David McAllister
Antwort von David McAllister
CDU
• 17.04.2019

(...) Gerne lasse ich Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen. Es würde mich freuen, wenn Sie mir dafür Ihre Mailadresse oder Postanschrift an david.mcallister@ep.europa.eu senden könnten. (...)

Portrait von Konni Kanty
Antwort von Konni Kanty
DKP
• 13.04.2019

(...) Der Austritt aus der Europäischen Union muss von der Regierung eines Mitgliedsstaates kommen (wie im Falle von Großbritannien z.B.). Wir als Kommunistinnen und Kommunisten versuchen die Bevölkerung über den Charakter der EU aufzuklären und versuchen auch offenzulegen, dass sie nicht zum positiven veränderbar ist. Nur durch einen gewissen Bewusstseinsstand in der Bevölkerung ist es möglich einen Austritt der Bundesrepublik aus der Europäischen Union und im besten Falle gleich deren Auflösung zu erzwingen und ggf. (...)

Kai Kotzian - Kandidat für aus Offenbach am Main
Antwort von Kai Kotzian
Volt
• 02.05.2019

(...) *Also ein voll umfängliches Initiativrecht für das Europäische Parlament.* (...)

Portrait von Martin Buschmann
Antwort von Martin Buschmann
parteilos
• 10.04.2019

(...) Dabei kommt es natürlich darauf an, welche gemeinsame Schnittmenge mit den jeweiligen Fraktionen bestehen. Mit Christdemokraten, Nationalisten oder (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort von Udo Bullmann
SPD
• 22.05.2019

(...) In der Tat ist das von Ihnen genannte Subsidiaritätsprinzip ein wichtiger Grundpfeiler europäischer Politik. Im Gesetzgebungsverfahren der EU verfügen sowohl die Parlamente der Mitgliedsstaaten als auch die Ko-Gesetzgeber auf EU-Ebene, das Europäische Parlament und der Ministerrat, über die Möglichkeit, eine Überprüfung der Einhaltung des Prinzips einzufordern. (...)

Portrait von Patricia Kopietz
Antwort von Patricia Kopietz
Tierschutzpartei
• 29.04.2019

(...) Zudem werde ich europäische Projekte für den Artenschutz/gegen das Bienensterben erarbeiten und wenn möglich umsetzen. Ein weiters Herzensthema wird sein, die Umweltgifte wie Neonicotinoide (Glyphosat) oder andere allestötende Insektizide und Pestizide von europäischen Äckern zu verbannen. (...)

E-Mail-Adresse