Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Niklas F. • 25.04.2019
Antwort von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2019 (...) Der Protest hunderttausender Schüler*innen weltweit macht deutlich, dass in den letzten Jahren im Kampf gegen die Klimakrise viel zu wenig passiert ist. Jetzt nehmen weder Jugendliche noch Wissenschaftler mehr hin, dass die Maßnahmen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten nicht ausreichen, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. (...)
Frage von Niklas F. • 25.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2019 (...) Ich würde sagen, dass wir im Großen und Ganzen auf einer Linie liegen mit den Forderungen der Schüler*innen und Wissenschaftler*innen. Zum Beispiel bei der Abschaltung von Kohlekraftwerken fordert FfF jetzt 13,5 GW weniger. (...)
Frage von Niklas F. • 25.04.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.05.2019 (...) Ja, manches in unserem Programm geht nicht weit genug, und im Laufe der Zeit müssen immer neue Maßnahmen hinzu kommen, um den Klimawandel zu bremsen. Aber unsere Forderungen sind die weitestgehenden aller Parteien. (...)
Frage von Vincent v. • 24.04.2019
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 09.05.2019 (...) Auch in unserer Heimat mischen sich junge Menschen ein. Ich finde es gut, dass sich weltweit so viele Jugendliche im Zuge der Fridays for Future Bewegung für die Einhaltung der internationalen Klimaziele einsetzen. Dieses Engagement rückt den Klimawandel in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. (...)
Frage von Reiko R. • 24.04.2019
Antwort von Harm Adam CDU • 24.04.2019 Sehr geehrter Herr Römer,
Frage von Reiko R. • 24.04.2019
Antwort ausstehend von Stefan Gehrold CDU