Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz W. • 11.08.2019
Antwort von Irena Rudolph-Kokot SPD • 20.08.2019 (...) Als Nachtrag möchte ich anmerken, dass ich für mich selbst in Anspruch nehme, nur Sachen zu versprechen, die ich halten kann. Deswegen kann ich auch nur versprechen, dass ich mich selbstverständlich für die Verbesserung der Wohnqualität in Leipzig (wozu saubere Luft und natürlich auch Lärmschutz gehören) einsetzen werde. (...)
Frage von Lutz W. • 11.08.2019
Antwort von Wolfram Günther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2019 (...) Was wir GRÜNE allerdings tun werden: Alle politische Hebel zu nutzen, die die Landespolitik hergibt: Die Möglichkeit eines Nachtflugverbotes, die Neuaufstellung der Fluglärmkommission und des Fluglärmbeauftragten als Interessensvertretung der Bevölkerung, die vom Lärm betroffen ist, die Einschränkung der Triebwerkprobeläufe unter freiem Himmel, die preisliche Spreizung der Landeentgelte mit Anreizen zur Lärmreduzierung, eine gleichmäßigere Bedienung der Nord-und Südbahn und eine wirksame Lärmobergrenze, die konsequent durchgesetzt wird. (...)
Frage von Lars K. • 11.08.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 21.08.2019 Frage von Matthias Z. • 11.08.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 14.08.2019 (...) Um eine bessere Verteilung der Flugbewegungen auf beide Bahnen zu erreichen hat die Fluglärmkommission den Vorschlag gemacht, bei der sogenannten „Betriebsrichtung 08“ (Richtung Ost) die nach Norden startenden Flugzeuge von der Nordbahn starten zu lassen. Die DFS hat diesen Vorschlag untersucht und festgestellt, dass diese Maßnahme die Zahl der jährlichen Bahnkreuzungsvorgänge verdoppeln würde; die Risikosituation läge damit teilweise deutlich über der DFS-Risikogrenze. (...)
Frage von Bert S. • 11.08.2019
Antwort ausstehend von Andreas Nowak CDU Frage von Lutz W. • 11.08.2019
Antwort ausstehend von Michael Weickert CDU