Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph F. • 18.06.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 03.07.2018 (...) Sie erbringen oft eine öffentliche Leistung (zum Beispiel bei der Deichpflege), die von der Gesellschaft besonders honoriert werden muss. Mir ist bewusst, dass die wirtschaftliche Lage der meisten Schaf- und Ziegenhalter sehr angespannt ist. (...)
Frage von Matthias K. • 18.06.2018
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 05.07.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich sehe eine Weidetierprämie kritisch und habe deshalb aus folgenden Gründen nicht dafür gestimmt: Die Mehrheit der Schafhalter besitzt eigenes und gepachtetes Weideland. (...)
Frage von Sven d. • 18.06.2018
Antwort von Martin Gerster SPD • 26.06.2018 (...) Schäferinnen und Schäfer leisten einen großen Beitrag für die Gesellschaft. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Deich- und Kulturlandschaftspflege wäre ohne Schafe undenkbar. Gerade sie erbringen in erster Linie öffentliche Leistungen, die auch von der Gesellschaft besonders honoriert werden müssen. (...)
Frage von Matthias K. • 18.06.2018
Antwort von Alexander S. Neu Die Linke • 21.06.2018 (...) Wir brauchen endlich eine Weidetierprämie, die die gesellschaftlich wichtige Arbeit der Schäferinnen und Schäfer für den Natur-, Arten-, Klima- und Hochwasserschutz anerkennt. 22 andere europäische Mitgliedstaaten haben diese Prämie schon. (...)
Frage von Sebastian M. • 18.06.2018
Antwort von Johannes Schraps SPD • 27.06.2018 (...) Wir möchten deshalb explizit Schafhalter/Ziegenhalter (nicht Weidetiere generell z.B. auch Milchkühe etc.) entlasten und verhandeln über eine Finanzierung aus dem Bundeshaushalt. Eine solche "Schafprämie" würde, auch für die besonders betroffenen Wanderschäfer Abhilfe schaffen, die nicht mit europäischen Agrarmitteln gefördert werden können. (...)
Frage von Emanuele M. • 30.05.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 30.05.2018 Antwort: 1. Was meinen Sie KONKRET mit „Steuersenkung von 7%“?
2. Doch.
Viele Grüße sendet
Stephan Brandner