Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine W. • 01.02.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 07.02.2018 (...) Ihre darin enthaltene Unterstellung nicht. Wir hatten in den Sondierungen vereinbart und haben dies nun auch im Entwurf für einen Koalitionsvertrag festgehalten, dass wir die gesetzliche Rente auf heutigem Niveau von 48 Prozent bis zum Jahr 2025 absichern werden und bei Bedarf durch Steuermittel sicherstellen, dass der Beitragssatz nicht über 20 Prozent steigen wird. Es geht um die gesetzliche Sicherung des Niveaus bei 48 Prozent, damit es darunter nicht geht. (...)
Frage von Klaus I. • 01.02.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 06.02.2018 Frage von Jonas D. • 23.01.2018
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Doris D. • 22.01.2018
Antwort ausstehend von Heiko Maas SPD Frage von Udo G. • 21.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.01.2018 (...) Experten sagen, dass nach der derzeitigen Lage das Rentenniveau bis 2024 nicht unter 48% rutscht. Niemand kann jedoch sagen, was passiert, wenn sich die wirtschaftliche Lage ändert. Es kann also sein, dass das Rentenniveau nicht unter 48% sinkt, mit dem derzeitigen Sondierungsergebnis würde es aber die Sicherheit geben, dass dies nicht der Fall sein wird. (...)
Frage von Ewald F. • 19.01.2018
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 31.01.2018 (...) Selbstgenutztes Wohneigentum soll im Rahmen der Bedürftigkeitsprüfung keine Hürde mehr sein. Die Einführung einer Grundrente ist ein wichtiger und richtiger Schritt, davon bin ich überzeugt. (...)