
(...) Erst recht hat Deutschland, wenn überhaupt, nur einen äußerst geringen Einfluss auf das Weltklima (...)
(...) Erst recht hat Deutschland, wenn überhaupt, nur einen äußerst geringen Einfluss auf das Weltklima (...)
(...) Der Generationenwechsel an der Spitze der kleinen Betriebe muss politisch und von den Gewerkschaften und Handwerkskammern begleitet werden. Die von Ihnen angefragte notwendige Infrastruktur sehe ich zum Beispiel bei der Förderung des Schienenverkehrs, auch für Güter und Schwerlasttransporte. Und um es klar zu sagen, Sachsen muss sich weltoffen und Zukunftsorientiert zeigen, damit der Wirtschaftsstandort Sachsen attraktiv ist. (...)
(...) Wir setzen uns dafür ein, dass künftig weniger finanzielle Mittel nach dem "Gießkannenprinzip" pro Fläche ausbezahlt werden und das Geld stattdessen in erweiterte Umwelt- und Tierwohlleistungen fließt. (...)
(...) Deshalb wollen wir das Thema auch auf Landesebene auf vielfältige Art und Weise angehen. Den Klimanotstand auszurufen, darf eben nicht auf Symbolik beschränkt bleiben, sondern muss mit konkreten Maßnahmen untersetzt werden. Auf Landesebene sind das für uns die folgenden: - Nachhaltigkeitsbeirat wieder einsetzen. (...)
(...) Als Nachtrag möchte ich anmerken, dass ich für mich selbst in Anspruch nehme, nur Sachen zu versprechen, die ich halten kann. Deswegen kann ich auch nur versprechen, dass ich mich selbstverständlich für die Verbesserung der Wohnqualität in Leipzig (wozu saubere Luft und natürlich auch Lärmschutz gehören) einsetzen werde. (...)