Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 02.09.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 11.09.2018 (...) Insgesamt ist aber der Rentenpakt ein wichtiger Meilenstein, aber nicht das Ende des Weges. Die Koalition wird auf Druck der SPD-Fraktion noch in dieser Wahlperiode für Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, aber trotz langjähriger Beitragszahlung im Alter grundsicherungsbedürftig sind, eine Grundrente einführen, die ein Alterseinkommen oberhalb des Grundsicherungsbedarfs sicherstellt und damit die Lebensleistung dieser Menschen besser anerkennt. (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort von Herbert Pröstler ÖDP • 05.09.2018 (...) Freilich ist es so, dass Beamte am Ende ihrer Dienstzeit eine höher dotierte Stelle als zur Anfangszeit innehaben, aber die Stellen werden auch immer rarer und im Regelfall können nur nach einem ordentlichen Laufbahnrecht die Spitzenpositionen erreicht werden, also nicht alle gehen mit einem Hauptkommissar oder Polizeipräsidentengehalt in den Ruhestand, sondern nur wenige, die es dann hoffentlich auch verdient haben.... (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort von Thorsten Schwab CSU • 10.09.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, die Sie mir über die Webseite abgeordnetenwatch.de übermittelt haben. Sie beziehen sich auf den Unterschied zwischen Rente und Pensionen in der Altersversorgung von Beamten bzw. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort ausstehend von Sven Gottschalk SPD Frage von Wolfgang S. • 02.09.2018
Antwort von Gerhard Eck CSU • 07.09.2018 (...) Aus Sicht der Alterssicherung wird die Bayerische Staatsregierung entsprechende Reformmaßnahmen wie die Reduzierung der vollen Beitragspflicht für arbeitnehmerfinanzierte Betriebsrenten weiterhin unterstützen, damit die betriebliche Altersversorgung als wichtige und verlässliche Säule der Alterssicherung gestärkt wird. Angesichts des demografischen Wandels und des anhaltend niedrigen Zinsniveaus ist es uns ein Anliegen, die Ausgestaltung der Altersvorsorge auf eine zukunftssichere, attraktive Basis zu stellen. (...)
Frage von Thomas S. • 02.09.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 04.09.2018 (...) Die Frage der Finanzierbarkeit ist wiederum eine politische. Die SPD beantwortet diese Frage positiv: Wir wollen, dass sich alle Menschen in diesem Land darauf verlassen, am Ende ihres Lebens eine auskömmliche Rente zu erhalten. (...)