Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tibor M. • 01.10.2019
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 08.10.2019 (...) Unsere Aufgabe ist es daher, soziale Brüche zu vermeiden, weil sich die Menschen den Umstieg nicht leisten könnten oder keine Alternative haben. Aus diesem Grund setzen wir auch auf Anreize statt Verbote. Wirtschaftlichkeit und Offenheit für neue Technologien sind dabei genauso wichtig wie soziale Fairness. (...)
Frage von Mathias T. • 01.10.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Michael K. • 29.09.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.11.2019 (...) Bereits heute leiden Menschen auf der ganzen Welt und auch bei uns unter den Folgen, verursacht durch Dürren, Hitzewellen oder etwa Überschwemmungen. Wir Grüne im Bundestag fordern verbindlich mindestens 95 Prozent CO2-Einsparung bis 2050, mit einem ambitionierteren Ziel für 2030, um endlich wieder auf den Pfad des Pariser Klimaschutzabkommens zu kommen, der eine Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, möglichst unter 1,5 Grad zum Ziel hat. (...)
Frage von Michael K. • 29.09.2019
Antwort von Artur Auernhammer CSU • 18.10.2019 (...) Grundsätzlich stellt sich für mich die Frage, inwieweit eine CO 2-Steuer tatsächlich ein geeignetes Instrument für mehr Klimaschutz darstellt. Denn Emissionen werden durch die CO2-Steuer nur indirekt begrenzt. (...)
Frage von Timm R. • 28.09.2019
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 02.10.2019 (...) Für die SPD war von Anfang an klar, dass der Klimawandel sozial verträglich gestaltet werden muss und alle Menschen in unserem Land mitgenommen werden müssen. (...) Bei der Pendlerpauschale ist es so, dass auch Pendlerinnen und Pendler, die mit der Bahn fahren, von der Erhöhung profitieren. (...)
Frage von Per G. • 27.09.2019
Antwort ausstehend von Boris Pistorius SPD