Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen M. • 07.02.2021
Antwort von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2021 (...) Gerade Frauen haben durch Unterbrechungen ihrer Erwerbsbiografie oft keinen Anspruch auf Qualifizierungen, die aus der Arbeitslosenversicherung finanziert werden. Das Grundeinkommen für Qualifizierung und Weiterbildung soll allen Menschen erlauben, sich beruflich zu qualifizieren. (...)
Frage von Jochen M. • 07.02.2021
Antwort von Hans-Ulrich Sckerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.02.2021 (...) Da Themen der Grundsicherung in die Kompetenz des Bundes fallen, möchte ich in diesem Zusammenhang auf unser neues Grundsatzprogramm verweisen, welches wir im November 2020 auf dem Bundesparteitag der Grünen beschlossen haben. (...)
Frage von Jochen M. • 07.02.2021
Antwort von Muhterem Aras BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.03.2021 (...) Der Wunsch nach beruflicher Weiterbildung und Entwicklung darf nicht am Geldbeutel scheitern! Weiterbildung soll dabei in Vollzeit und Teilzeit möglich sein. (...)
Frage von Jochen M. • 07.02.2021
Antwort von Josha Frey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2021 (...) Ich weise darauf hin, dass in dem im November 2020 beschlossenem Grundsatzprogramm die Partei sich zu einem bedingungslosen Grundeinkommen bekannt hat, was ich sehr begrüße. (...)
Frage von Jochen M. • 07.02.2021
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2021 (...) Das Grundeinkommen wurde in das Grundsatzprogramm der Grünen aufgenommen. (...)
Frage von Renate B. • 07.02.2021
Antwort von Berthold Wiese Die PARTEI • 08.02.2021