Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 21.04.2015 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich finde es gut, wenn möglichst viele Menschen in Bremen ihre Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen - das ist gut für unsere Gesundheit und unser Klima und es ist schnell und bequem. Darum unterstütze ich jede Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr, zB durch die Einrichtung von Fahrradstrassen - auch die Einrichtung der Fahrradstrasse Parkallee finde ich richtig. Ich nutze selbst täglich die Parkallee per Rad Richtung Innenstadt und zurück nach Hause. (...)

Portrait von Karoline Linnert
Antwort 08.05.2015 von Karoline Linnert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wenn ich Ihre Frage richtig lese, geht es Ihnen bei Ihrem Anliegen um das „Projektorientierte Handlungsprogramm“ für den Bremer Westen, abgekürzt „pop“. Pop will eine Kommunikationsplattform für die Stadtentwicklung des Bremer Westens sein. (...)

Portrait von Joachim Lohse
Antwort 07.05.2015 von Joachim Lohse BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin ich fest davon überzeugt, dass die eingesetzten finanziellen Mittel zielgerichtet im Stadtteil ankommen. Möchten Sie hierfür Beispiele? (...)

Frage von renate m. • 20.04.2015
Frage an Volker Groos von renate m.
Portrait von Volker Groos
Antwort 21.04.2015 von Volker Groos PIRATEN

(...) Dies bedeutet, dass wir primär auf Wind, Wasser und Sonne bei der Stromerzeugung sowie auf Kraft-Wärmekopplung in dezentralen Strukturen setzen. Sprich elektrische Energie soll vorwiegend am Ort des Bedarfs erzeugt sowie kurzzeitig gespeichert werden, dies entlastet die Stromnetze und macht Investitionen in den Ausbau teilweise überflüssig. (...)

Portrait von Volker Menge
Antwort 22.04.2015 von Volker Menge PIRATEN

(...) Mit uns wird es keine Politik aus dem Hinterzimmer geben. Durch weitestgehende, frühzeitige Transparenz wollen wir die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen teilhaben lassen, damit sie auch mitreden und notfalls durch Volksbegehren oder Volksentscheide mitwirken können. (...)

Portrait von Reinhard Schmitz
Antwort 21.04.2015 von Reinhard Schmitz PIRATEN

(...) Was wollen wir mit einem BGE erreichen? Kurz gesagt: Ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen alle, unabhängig von „Bedürftigkeit“ oder anderen Kriterien - es ist eben „bedingungslos“. Damit ist es logischerweise ausgeschlossen, dass jemand wegen des Bezugs dieses Grundeinkommens ausgegrenzt, diskriminiert oder gar stigmatisiert wird. (...)