Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Auf dem Bild ist Jana Brix zu sehen, die vor dem Eingang zum Ubahnhof Mierendorffplatz steht und leicht lächelt.
Antwort 23.09.2021 von Jana Brix BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Services digital anzubieten kann viele Verfahren erleichtern, deshalb wollen wir diese Möglichkeit ausbauen. Das darf klassische Vor-Ort-Termine nicht ersetzen.

Portrait von Priska Hinz
Antwort 16.09.2021 von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an mein Ministerium – das Hessische Ministerium für Umweltschutz, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das ist notwendig, weil für diese Antwort fachliche Informationen im Ministerium angefordert werden müssen

Pressebild Parsa Marvi
Antwort 21.09.2021 von Parsa Marvi SPD

Unser Ziel ist ein moderner, bürgernaher Staat, der allen BürgerInnen einen einfachen, digitalen Zugang zu seinen Dienstleistungen bietet. Wir werden daher die Verpflichtung von Bund, Ländern und Kommunen zur Bereitstellung digitaler Verwaltungsdienstleistungen ausbauen, damit alle Verwaltungsleistungen möglichst schnell auch digital verfügbar sind

Portrait von Michel Brandt
Antwort ausstehend von Michel Brandt Die Linke
Portrait von Zoe Mayer
Antwort 17.09.2021 von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

wir als Partei unterstützen und fördern Open-Source- und Open-Data-Projekte und Communities. Freie Software ermöglicht einfache Weiterentwicklung und sorgt ab einer gewissen Projektgröße auch für mehr Sicherheit

Portrait von Elke Weidner
Antwort 15.09.2021 von Elke Weidner MLPD

Den Einsatz von Open-Source-Software unterstützt die MLPD grundsätzlich. Ich unterstütze "faire Richtlinien" bei IT-Beschaffung. Gegen Nutzung sozialer Medien.