Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael B. • 17.12.2021
Antwort von Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2022 Die bessere Alternative wäre aus meiner Sicht, wenn die Mannschaften und Spieler die WM als Plattform zu nutzen, um die ganze Welt auf die Probleme in Katar aufmerksam zu machen. Hier ist Kreativität und Courage gefragt, denn die FIFA wird das sicherlich verhindern wollen.
Frage von Laurens P. • 10.12.2021
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 13.12.2021 Deshalb geht es aus meiner Sicht in der China-Taiwan-Frage nicht darum, sich als deutsche Opposition - die (auch) diesen Konflikt nicht lösen wird - auf „eine Seite zu schlagen“, sondern darum, die verantwortlichen Akteure auf ihre Verantwortung für den Frieden hinzuweisen.
Frage von Lorenz M. • 07.12.2021
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2023 Aus unserem Bundestagswahlprogramm können Sie entnehmen, dass die transatlantische Partnerschaft ein zentraler Stützpfeiler der deutschen Außenpolitik bleibt.
Frage von Heike R. • 07.12.2021
Antwort von Bernhard Herrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.01.2022 Das heißt nicht, dass wir bei Menschenrechtsverletzungen mit zweierlei Maß messen.
Frage von Benjamin A. • 08.11.2021
Antwort von Albert Duin FDP • 09.11.2021 Normalerweise dürften Europäer auf Grund des Lieferkettengesetzes gar keine geschäftlichen Beziehungen zu China unterhalten. Dieses Gesetz beschreibt das Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen die gegen Umwelt oder/und Menschenrechte verstoßen nicht gestattet sind.
Frage von Alex G. • 27.10.2021
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 14.03.2023