Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cady S. • 07.09.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2018 (...) Die grüne Bundestagsfraktion kämpft seit vielen Jahren für eine Änderung des TSG und hat dazu in der letzten Wahlperiode einen eigenen Gesetzentwurf eingebracht, der aus dem Transsexuellengesetz ein echtes Selbstbestimmungsgesetz machen soll. ( https://www.gruene-bundestag.de/lesben-schwule/selbstbestimmung-fuer-alle-09-05-2017.html ) (...)
Frage von Larissa B. • 04.09.2018
Antwort von Marc Biadacz CDU • 05.09.2018 (...) Da ich insofern um einen „direkten Draht“ bemüht bin, sprechen Sie mich doch bitte persönlich per E-Mail, Post, Telefon oder auf meiner „Dialogtour“ im Wahlkreis an, damit ich Ihrem Anliegen gerecht werden kann. Alle Kontaktmöglichkeiten und die Termine meiner Bürgersprechstunde finden Sie auf meiner Homepage www.marc-biadacz.de. (...)
Frage von Alia B. • 07.02.2018
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 01.03.2018 (...) Wir respektieren die geschlechtliche Vielfalt der Menschen. Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD deshalb vereinbart, dass die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts hierzu umgesetzt werden sollen. (...)
Frage von Eva R. • 20.09.2017
Antwort von Özcan Mutlu parteilos • 21.09.2017 (...) Mit einem bundesweiten Aktionsplan für Vielfalt und gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit wollen wir Forschung, Aus- und Fortbildung bei Polizei, Justiz und anderen staatlichen Akteur*innen verstärken – insbesondere im Blick auf trans* Kinder und Jugendliche, auf Prävention und eine sensible Opferhilfe. Bildungs- und Jugendpolitik soll Menschenrechte und die Vielfalt sexueller Identitäten stärker berücksichtigen. Auch für bisexuelle junge Menschen wollen wir Angebote schaffen, die ihre gesellschaftliche Situation und persönliche Entwicklung stärken. (...)
Frage von Eva R. • 20.09.2017
Antwort von Stephan Rauhut Die Linke • 21.09.2017 (...) Wir wollen auf allen nötigen Ebenen für Geschlechtergerechtigkeit kämpfen. Das heißt, dass Operationen nur mit Einwilligung erfolgen, dass Trans*sein nicht als Krankheit gilt, dass Inter*Personen nicht schlechter gestellt sind, als Trans*Personen. (...)
Frage von Petra M. • 20.09.2017
Antwort von Rafael Hauptmann AfD • 21.09.2017 (...) Das (vormals) vom Grundgesetz geschützte und bewährte Leitbild der Ehe zwischen Mann und Frau und traditionellen Familien mit Kindern wird davon nicht berührt. Transsexualismus betrachte ich wie auch die WHO als Geschlechtsidentitätsstörung. Transsexualität als Ergebnis der „Gender-Forschung & Pädagogik“ ist Ergebnis von ideologischen Vorgabe, dass das natürliche Geschlecht (Sex) und das soziale Geschlecht (Gender) voneinander völlig unabhängig seien, diese Meinung teile ich NICHT. (...)