
Hier sind die Ideen und Forderungen der LINKEN für ein Verkehrskonzept zur umweltfreundlichen Gestaltung der Zukunft: (...)
Hier sind die Ideen und Forderungen der LINKEN für ein Verkehrskonzept zur umweltfreundlichen Gestaltung der Zukunft: (...)
(...) Darüber hinaus sollte die zweite Elbquerung nach Altona verbessert werden. Mein persönlicher Traum wäre ein S-Bahn-Ring, doch wird das voraussichtlich aus Kostengründen nicht umsetzbar sein. Alternativ lässt sich die Elbquerung von Neugraben / Finkenwerder nach Altona aber auch mit besseren Schnellbusverbindungen durch den Elbtunnel und einen Verstärkung des Fährverkehrs lösen. (...)
(...) Die S- Bahn ist in den letzten Jahren immer unzuverlässiger geworden. Die Ursachen sind die veraltete Stellwerktechnik, technische Probleme mit den neuen Zügen und Personalmangel. (...)
(...) Das Ziel der CDU sind deutlich günstigere und attraktive Fahrpreise, denn der HVV liegt bundesweit bei den Preisen an der Spitze. Ziel ist letztlich ein 365-Euro-Ticket für alle. (...)
(...) erst einmal lieben Dank für deine Frage. Durch einen kostengünstigeren ÖPNV sowie den Ausbau des HVVs (sowohl des Netztes als auch der Minutentaktung) sollen noch mehr Leute diese Möglichkeit als Alternative zum Auto sehen. So ist es uns ein Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt problemlos ohne Auto den Stadtkern gut erreichen können. (...)
(...) Zudem ist der Bezug von Strom zur Betreibung eines E-Autos in Deutschland nicht flächendeckend durch erneuerbare Energien gedeckt, weshalb praktisch lediglich eine Umschichtung des CO2-Ausstoßes auf andere Sektoren stattfindet. Darüber hinaus ist die Diesel-Technologie in Deutschland weit fortgeschritten, die Ausstoßwerte moderner Diesel-betriebener PKW sind in Relation zu der Motorleistung sehr gering. Ein E-Auto wird in absehbarer Zeit ähnlich große und effiziente Leistungen wie ein moderner Diesel nicht erbringen können. (...)