Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dietlind Tiemann
Antwort 24.10.2019 von Dietlind Tiemann CDU

(...) Die Annahme, Verarbeitung und Veröffentlichung von Petitionen wird durch den Petitionsausschuss betreut. Bei Fragen zu diesem Vorgang richten Sie Ihre Anfrage bitte an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. (...)

Portrait von Renata Alt
Antwort 23.07.2019 von Renata Alt FDP

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wie Sie der Website des Deutschen Bundestages sicher entnommen haben wurde die Petition 90088 bereits veröffentlicht: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_01/_11/Petition_90088.nc.html . Die Veröffentlichung hatte nicht aus inhaltlichen, sondern lediglich aus verfahrenstechnischen Gründen etwas Zeit in Anspruch genommen. (...)

Portrait von Manuela Rottmann
Antwort 18.03.2019 von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) zu der von Ihnen konkret benannten Petition mit der ID-Nummer 90088 kann ich Ihnen keine Auskunft geben. Gerne will ich jedoch das allgemeine Verfahren erläutern: Wird eine Petition mit dem Wunsch eingereicht, sie auf der Internetplattform des Ausschusses zu veröffentlichen, wird gemäß der dort eingestellten "Richtlinie für die Behandlung von öffentlichen Petitionen" zunächst geprüft, ob die Voraussetzungen für eine Veröffentlichung gegeben sind. (...)

Portrait von Markus Kurth
Antwort 16.04.2019 von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine Petition wird aber auf jeden Fall im regulären Petitionsverfahren bearbeitet/geprüft - das ist unabhängig davon, ob sie zuvor veröffentlicht wird bzw. war. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 05.04.2019 von Stephan Stracke CSU

(...) Grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, dass auch die Naturheilkunde einen wichtigen Stellenwert in der medizinischen Versorgung hat und den Kassen Möglichkeiten zur Positionierung im Wettbewerb gegeben werden müssen. Jedoch kann ich auch die Erwägungen des Bundesministeriums für Gesundheit verstehen, die letztlich zur Streichung des § 53 Abs. (...)

Portrait von Marja-Liisa Völlers
Antwort 11.07.2019 von Marja-Liisa Völlers SPD

(...) Dass die Behandlung mit homöopathischen Mitteln bei Ihnen und Ihren Kindern Wirkung gezeigt hat, freut mich sehr. Die meisten Krankenkassen übernehmen übrigens freiwillig die Kosten dieser Mittel als Satzungsleistung. (...)