Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian M. • 15.12.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 09.01.2020 (...) 4) Die Kernfusion kann in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren und klimaschonenden Energieversorgung leisten, ohne die Risiken des Betriebs und der Entsorgung radioaktiver Abfälle, wie bei der Kernspaltung. Daher lohnen sich staatliche Investitionen in diese Technologie. (...)
Frage von Ute R. • 14.12.2019
Antwort von Maik Beermann CDU • 16.12.2019 (...) Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Ute R. • 14.12.2019
Antwort von Marja-Liisa Völlers SPD • 17.12.2019 (...) Ich kann Ihnen versichern, dass sich meine Fraktion für ein allgemeines Tempolimit einsetzen wird. Ohne die Unionsparteien wird es allerdings in dieser Legislaturperiode allerdings keine Mehrheit für ein Tempolimit geben können, da auch FDP und AfD dagegen sind. (...)
Frage von Bernd H. • 11.12.2019
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD Frage von Marcel D. • 11.12.2019
Antwort von Anton Friesen AfD • 11.12.2019 (...) Als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss gehört Klimapolitik nicht zu meinem Fachbereich. Der zuständige Arbeitskreis der AfD-Bundestagsfraktion hat allerdings eine Broschüre zu diesem Thema herausgegeben, welche auch auf Ihre Fragen eingeht. Ich teile jene Positionen vollumfänglich. (...)
Frage von Jonas S. • 09.12.2019
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 02.04.2020 (...) Ich unterstütze den Weg der Bundesregierung eine Bund-/Länder-Einigung zum Kohleausstieg herbeizuführen und habe daher am 28. Juni 2019 gegen das Kohlekraftwerk-Sofortmaßnahme-Gesetz von Bündnis 90/Die Grünen gestimmt. (...)