Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner D. • 17.12.2019
Antwort von Wibke Brems BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.03.2020 (...) Mieter*innen mit Gasetagenheizungen können auch heute schon ihren Gasanbieter frei wählen und so zum einen Kosten sparen oder sich bewusst für ein klimafreundliches Gasprodukt entscheiden, welches (anteilig) aus Biogas besteht oder bei welchem die anfallenden CO2-Emissionen kompensiert werden. (...)
Frage von Werner D. • 17.12.2019
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.07.2020 (...) Wir sind darum der Meinung, dass die zusätzlichen Kosten für den CO2-Preis auch bei der/dem Vermieter*in liegen sollten, denn diese*r kann bestimmen, welche technische Ausstattung (bspw. Ölheizung, Wärmepumpe o.Ä.) die mietende Person nutzt. (...)
Frage von Simon M. • 17.12.2019
Antwort von Eckhard Pols CDU • 20.12.2019 (...) Von einem „Erdgas-Bashing“ kann man vor diesem Hintergrund also nicht reden. Stattdessen besitzen erdgasbetriebene Fahrzeuge grundsätzlich die gleichen Chancen wie alle anderen Technologien auch. (...)
Frage von Ludwig Q. • 16.12.2019
Antwort ausstehend von Philipp Amthor CDU Frage von Karin L. • 15.12.2019
Antwort ausstehend von Volker Bouffier CDU Frage von Karin L. • 15.12.2019
Antwort ausstehend von Tarek Al-Wazir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN