
(...) Die Komplexität des Lebens herunterzubrechen auf die entscheidenden Faktoren, macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Denn begegnet uns die Sinnfrage nicht ständig in unserem Leben? (...)
(...) Die Komplexität des Lebens herunterzubrechen auf die entscheidenden Faktoren, macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Denn begegnet uns die Sinnfrage nicht ständig in unserem Leben? (...)
(...) Sie werden am Ende zeigen, ob die Idee überhaupt umsetzbar ist. Mit den schleswig-holsteinischen Grünen wird die neue Kieler Regierung das erste Projekt starten und ein Zukunftslabor zum Grundeinkommen ins Leben rufen. Sollte das Projekt erfolgreich sein, wird die Debatte innerhalb der Gesellschaft sicherlich eine neue Qualität erreichen. (...)
(...) 1. Die Zahlen auf den tatsächlichen Stand bringen, das heißt, keine Vertuschungen, keine Beschönigungen sondern Klartext. Wer arbeit sucht, und noch nicht gefunden hat, auch wen er in Maßnahmen steckt, ist arbeitslos. (...)
(...) Zur Frage der Befristung: Niemand kann in Ruhe die Zukunft planen oder mit einem guten Gefühl eine Wohnung kaufen oder eine Familie gründen, wenn man sich nur von Befristung zu Befristung hangelt. Aus diesem Grund wollen wir die sachgrundlose Berfristung verbieten. (...)
(...) Auch deswegen bin ich für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Das Problem der hohen Mieten in den Städten resultiert letztendlich davon, dass es zu wenige Wohnungen gibt. Die Lösung ist deshalb neue (...)
(...) Diese letztgenannten Effekte der kalten Progression sind in dieser Legislaturperiode aber nicht eingetreten. Noch in der vergangenen Legislaturperiode hat die unionsgeführte Koalition der Bundesregierung den Auftrag erteilt, künftig alle zwei Jahre einen Bericht zur Entwicklung der kalten Progression vorzulegen und dem Bundestag Vorschläge zu deren Beseitigung zu unterbreiten. (...)