
Sehr geehrter M. F.,
Sehr geehrter M. F.,
(...) das Konzept für ein UNESCO Biosphärengebiet habe ich mit Interesse gelesen. Ich bin ebenso der Auffassung, dass der weitergehende Schutz der Biosphäre in einer wachsenden Stadt bedeutend ist, zumal ich aufgewachsen im Alten Land vielfach erlebt habe wie schnell wirtschaftliche Interesse wichtige kulturelle Räume zerstören können (Hafenerweiterung, Landebahnverlängerung Airbus etc.). (...)
(...) Die entscheidende Frage zum UNESCO-Biosphärengebiet lautet für mich als Umweltpolitikerin "Was kommt bei Tier und Pflanze an? Welche Verbesserungen bei Schutz und Pflege von Lebensräumen mit deren Arten im Gegensatz zum heutigen Ist-Zustand werden erreicht?" Auf diese Frage finden wir in dem Vorschlag noch keine für uns ausreichende Antwort. (...)
(...) Kulturlandschaften und Kernzonen der Natur sollten nicht der Schwerpunkte nachhaltigen Entwicklung sein. Dies scheint mir beim Biosphärengebiet eine falsche Schwerpunktsetzung zu sein, die den Schutz der Natur und der Kulturlandschaften nicht weiter bringt. (...)
(...) Aus Wilhelmsburger Perspektive liegt mir der Schutz der Kulturlandschaft (Stichwort hier: Hauland) am Herzen. Frau Blankau hat die in der Presse erwähnten Naturschutzgebiete nur aufgrund von grünem Druck und grüner Vorarbeit eingerichtet - und weil es peinlich gewesen wäre, die Pläne nach dem Regierungswechsel wieder zu stoppen. (...)