Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort von Julia Verlinden
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2017

(...) Nicht mehr Arbeitsort und -zeit sind entscheidend, sondern Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Die Digitalisierung macht eine humanere, familienfreundlichere und ökologischere Arbeitswelt möglich. Gleichzeitig birgt sie aber auch Risiken: Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit und zwischen abhängiger und selbständiger Tätigkeit können verschwimmen, Selbstbestimmung kann zu Selbstausbeutung werden, Vertrauensarbeit kann zu permanenter Überlastung führen. (...)

Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 15.09.2017

(...) Die Digitalisierung eröffnet uns viele neue Möglichkeiten, sowohl im Privaten als auch im Berufsleben. Gerade die Digitalisierung der Arbeitswelt wirft jedoch immer wieder rechtliche Fragen auf, da man den technischen Fortschritt nie in allen seinen Facetten Jahre im Voraus vorhersehen kann. Hier wollen wir klare Leitplanken setzen, die dennoch echte Freiräume in den Betrieben ermöglichen. (...)

Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort von Hiltrud Lotze
SPD
• 12.09.2017

(...) Klar ist, dass die Digitalisierung alle Lebens- und Arbeitsbereiche umfasst. Arbeitsplätze entfallen, während in anderen Bereichen wieder neue entstehen. (...)

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 08.09.2017

(...) Die Angst vor der Finanztransaktionssteuer ist meines Erachtens ebenso unbegründet. Mit ihr wird weder das notwendige Kredit- und Einlagengeschäft bei den Banken und Sparkassen verhindert, noch die Investitionsfinanzierung beschränkt werden. (...)

Portrait von Hans-Werner Ignatowitz
Antwort von Hans-Werner Ignatowitz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2017

(...) politisch Verfolgte erhalten in Deutschland nach unserem Grundgesetz Asyl. Das ist gut und richtig so und kennt auch keine Obergrenze. Allerdings sind imJahr 2015 sehr viele Menschen zu uns gekommen. (...)

E-Mail-Adresse