Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ragni Z. • 10.05.2023
Antwort von Stephan Thomae FDP • 26.06.2023 Das Gesetz zur Neuregelung des Staatsangehörigkeitsrechts befindet sich derzeit noch in der so genannten Ressortabstimmung der Bundesregierung, wird danach im Kabinett als „Gesetzentwurf der Bundesregierung“ beschlossen und danach dem Deutschen Bundestag zur parlamentarischen Beratung übersandt.
Frage von Ragni Z. • 10.05.2023
Antwort von Konstantin Kuhle FDP • 17.07.2023 Es war uns Freien Demokraten wichtig, dass die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Zusammenhang mit der Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes erarbeitet wird, da ein enger inhaltlicher Zusammenhang zwischen diesen beiden Themen besteht.
Frage von Andrej K. • 09.05.2023
Antwort ausstehend von Florian Toncar FDP Frage von Ashkan A. • 09.05.2023
Antwort von Kaweh Mansoori SPD • 20.06.2023 Mehrstaatigkeit gilt künftig unabhängig davon, welche Staatsangehörigkeit jemand besitzt
Frage von Matthias M. • 08.05.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 09.05.2023 Der Referentenentwurf ist noch nicht geeint und durch das Bundeskabinett beschlossen, deswegen wurde er noch nicht veröffentlicht.
Frage von Mohamed A. • 28.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 22.05.2023 Die Optionspflicht ist vom Tisch. Ein Generationenschnitt ist im Referentenentwurf auch nicht vorgesehen, das freut mich sehr und zeigt, dass die Forderung der FDP nicht mehrheitsfähig und umsetzbar ist.