Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Schuster
Antwort 21.04.2022 von Florian Schuster SPD

Die SPD setzt sich seit Jahren für die Interessen von Kindern und Familien ein und hat dazu immer wieder Impulse in Bund und Land gesetzt.

Portrait von Lena Teschlade
Antwort 20.04.2022 von Lena Teschlade SPD

Für Alleinerziehende und Kinder getrennt lebender Eltern möchte ich Beratungs- und Unterstützungsangebote ausbauen, und die Jugendämter personell besser ausstatten, damit diese in allen Fällen in denen es nötig ist, Hilfe leisten können.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 24.05.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Noch ist es uns nicht bekannt, ob die Erkenntnisse aus den Daten für die Finalisierung und Veröffentlichung der Studie genutzt werden können oder hier noch weitere Daten erhoben werden müssen.

Portrait von Mathias Papendieck
Antwort 22.07.2022 von Mathias Papendieck SPD

Als Vater, der das ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus genutzt hat, verstehe ich ihr Anliegen, den Gleichstellungsanspruch bei der Freistellung nach der Geburt nutzen zu wollen.

Portrait von Emmi Zeulner
Antwort 28.07.2022 von Emmi Zeulner CSU

Diese Thematik braucht definitiv Aufmerksamkeit, da die Kinder sehr empfindsam hierfür sind und wir als Eltern die große Verantwortung haben, sie zu schützen

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 09.11.2022 von Franziska Hoppermann CDU

Fälle von Eltern-Kind-Entfremdung, die nicht in Kindeswohlgefährdung und Herausnahme aus der Familie begründet sind, stellen auch in unseren Augen ein Problem dar und verstoßen gegen die UN-Kinderrechtskonvention Artikel 9 Absatz 3, das Recht des Kindes auf Umgang mit jedem Elternteil. Ein allgemeines Gesetz benötigt es derzeit unserer Auffassung nach allerdings nicht, da der Großteil der Geschiedenen in Deutschland Lösungen findet, um das Kindeswohl auch nach der Scheidung zu gewährleisten.