Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frauke Heiligenstadt
Antwort 01.10.2017 von Frauke Heiligenstadt SPD

(...) Bezüglich der Kritik, Abordnungen von Gymnasien an andere Schulformen seien zu spät erfolgt, verweise ich auf den Präsidenten der Niedersächsischen Landesschulbehörde Ulrich Dempwolf. Die Landesschulbehörde ist zuständig für die Durchführung des Einstellungsverfahrens und hat in den letzten Jahren über 14000 Einstellungen umgesetzt. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort 22.09.2017 von Martin Pätzold CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Auch ich betrachte den Lehrermangel mit großer Sorge. Es müssen dringend mehr neue Lehrerkräfte in Berlin eingestellt werden. (...)

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 15.09.2017 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Baden-Württemberg steht im Länderranking bezüglich der Bildung gut da. Wir Grüne unterstützen die Forderung, die Bildungssysteme in der BRD aufeinander abzustimmen und mehr Mittel aus dem Bund in die Länder zu bringen, um die Schulen sowohl bei der Infrastruktur als auch in Sachen Personal auszubauen. (...)

Portrait von Erhard Grundl
Antwort 13.09.2017 von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch meine Partei nicht. Trotzdem ist eine schnelle Aufstockung der finanziellen Mittel unvermeidlich, denn zum Beispiel durch multiprofessionelle Teams in den Klassen können Lehrer entlastet werden. Bereiche wie Sexualkunde oder ein Aktionstag zur Essstörungsprävention könnte auch von externen Experten gemacht werden. (...)

Portrait von Andreas Paul
Antwort 10.08.2017 von Andreas Paul AfD

(...) Die Finanzbehörde kann nicht das Kontrollorgan sein. Denn pro Schule eine Vielzahl an Ehrenamtlichen Lehrern zu beschäftigen versteckt ein strukturelles Problem, den Lehrermangel. (...)