Frage von Christian G. • 27.08.2025

Antwort ausstehend von Christina Stumpp CDU
Es gilt, die Nutzung von fossilem Gas schrittweise zu reduzieren und dem Klimaschutz in der Gesetzgebung Vorrang einzuräumen.
Neben einem netzdienlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien brauchen wir gesicherte Leistung als Back-Up.
Dazu braucht es regelbare Kraftwerke.
Die Entscheidungen im jeweiligen Resort treffen die Bundesminister und Bundesministerinnen letztendlich nach Abwägung der vorliegenden Fakten nach eigenem Ermessen.
Obwohl Reservekraftwerke notwendig sind, müssen dezentrale Potenziale genutzt werden, um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen.