Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marcus Held
Antwort 25.08.2017 von Marcus Held SPD

(...) Meine Haltung zum Thema Freihandelsabkommen ist seit längerem klar. Ich lehne ein Abkommen, das absolut intransparent ausgehandelt wird und kaum Verbesserungen für den Endverbraucher bringt, ab. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 23.08.2017 von Christian Lindner FDP

(...) Die FDP hat dieses Gesetz damals, 2004, abgelehnt. Die Beschwerde müssen Sie an SPD, Grüne und CDU/CSU richten, die in Bundestag und Bundesrat zugestimmt haben. (...)

Bild Ute Finckh-Krämer
Antwort 31.08.2017 von Ute Finckh-Krämer SPD

(...) Der Bundestag hat in der laufenden Legislaturperiode einen Änderungsantrag zu einem Gesetzentwurf des Bundesrates eingebracht, mit dem die Vergütung für Betreuerinnen und Betreuer um 15% erhöht werden soll. Diese Forderung wurde fraktionsübergreifend unterstützt, das Vorhaben liegt aktuell beim Bundesrat und könnte dort am 22.9. verabschiedet werden. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 13.09.2017 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grünen fordern seit Jahren eine Verbesserung der Vergütungssystematik. Denn es ist klar: unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Betreuungsbedarfe. (...)

Portrait von Jasmin Wahl-Schwentker
Antwort 18.09.2017 von Jasmin Wahl-Schwentker FDP

(...) Menschen mit Behinderung sollen unabhängig von der Wohnform Anspruch auf alle Leistungen aus der Sozialversicherung haben. Dies muss auch für die Pflegeversicherung gelten. Die Vergütung der Arbeit von Betreuenden muss die hohe fachliche Qualifizierung wie auch die körperlich und psychisch starke Belastung wiederspiegeln. (...)

Portrait von Michael Brand
Antwort 23.08.2017 von Michael Brand CDU

(...) herzlichen Dank für Ihre Email. In der spezifischen Fragen empfehle ich sehr, sich an die Verena Bentele zu wenden. Sie ist eine gute Ansprechpartnerin und kann sicher auch weiterführende Hinweise und Ansprechpartner in der Bundesregierung nennen. (...)