Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nick G. • 01.09.2017
Antwort von Uwe Schulz AfD • 04.09.2017 (...) Das Problem ist, dass wir in Zukunft deutlich mehr Strom benötigen als noch heute. Gehen wir mal davon aus, dass die Elektromobiliät auch weiter ohne Ansehung marktwirtschaftliche Regeln getrieben wird, so muß auch klar sein, dass mit Fortschreiten der Industrie 4.0 / der Digitalisierung immer höhere Strombedarfe bestehen. (...)
Frage von Nick G. • 01.09.2017
Antwort von Matthias Körner SPD • 14.09.2017 Frage von Friedrich H. • 01.09.2017
Antwort von Alexander Wagner SPD • 12.09.2017 (...) Nun zu Ihrer konkreten Anfrage: Im Fall der Fehmarn-Belt-Querung gibt es einen Staatsvertrag zwischen dem Königreich Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahr 2008. Dieser Vertrag gilt. (...)
Frage von Sebastian B. • 30.08.2017
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2017 (...) in Deutschland gibt es Millionen von betrogenen Autobesitzern, die, wie Sie, einen Diesel unter Bedingungen gekauft haben, die falsch waren. Nun mit einem einfachen Softwareupdate zu kommen, heißt für uns Grüne, dass man so weitermachen will, wie bisher, und das auf Kosten der Autobesitzer. Das ist ein Skandal. (...)
Frage von Beatrix E. • 29.08.2017
Antwort von Armin Kabis Die PARTEI • 30.08.2017 (...) Wenn Sie uns wählen , mach ich das. Die GRÜNEN werden bei uns unter Artenschutz gestellt. So können Sie uns ohne schlechtes Gewissen wählen. (...)
Frage von Wolfgang G. • 27.08.2017
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2017 (...) Wir wollen daher in erster Linie, dass die betroffenen Autos so schnell wie möglich auf Kosten der Hersteller nachgerüstet werden, damit die HalterInnen nicht die Leidtragenden von Fahrverboten sind, die die Bundesregierung mit ihrer Untätigkeit zu verantworten hat. (...)