
Sehr geehrter Herr N.,
Sehr geehrter Herr N.,
(...) Das schließt Familien mit Kindern und Großeltern ein. Kapitalismus aber funktioniert nur mit gegeneinander konkurrierenden Arbeitsuchenden auf dem Arbeitsmarkt. Diese notwendige Konkurrenz schließt ein BGE aus. (...)
(...) Einerseits finde ich den Gedanken eines bedingungslosen Grundeinkommens seit vielen Jahren sehr spannend. Es würde endlich alle in die Lage versetzen, frei über ihre Arbeit zu entscheiden und auf Augenhöhe mit Arbeitgebern zu verhandeln. (...)
(...) vielen Dank für die Frage, die ich gerne beantworte: Natürlich wollen wir die Steuerreinnahmen nicht als Selbstzweck steigern, es geht um die Finanzierung konkreter Maßnahmen. So fordern wir beispielsweise eine sanktionsfreie Mindestsicherung, die Anhebung des Wohngeldes und die Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I. (...)
(...) Ich unterstütze deshalb die Forderungen der Gewerkschaften nach Besetzung der fehlenden Stellen im gesamten Bereich der Krankenhäuser sowie nach Rücknahme von Ausgliederungen und Privatisierungen (etwa der Küchen- und Reinigungsdienstleistungen). DIE LINKE setzt sich zudem für eine Finanzierung der Krankenhausbehandlung ein, die sich am Wohl und Bedarf der einzeln Patientinnen und Patienten orientiert. Die Fallpauschalen gehören abgeschafft. (...)