Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joschka M. • 12.11.2018
Antwort von Bernhard Loos CSU • 13.11.2018 (...) Oktober beschlossen, die sogenannte Ferkelkastration noch für zwei weitere Jahre betäubungslos zuzulassen. Ursprünglich sieht das Tierschutzgesetz vor, dass die Ferkelkastration ab 2019 nur noch mit Betäubung vorgenommen werden darf. Theoretisch stehen inzwischen drei Alternativverfahren für den betäubungslosen Eingriff zur Verfügung, unter anderem die Vollnarkose oder die Immunokastration, aber alle drei Verfahren weisen Nachteile auf. (...)
Frage von Joschka M. • 12.11.2018
Antwort von Florian Post SPD • 20.12.2018 (...) In der Vergangenheit hat das CSU-geführte Bundeslandwirtschaftsministerium es unterlassen, für Rahmenbedingungen zu sorgen, die in der Ferkelaufzucht tierschutzgerechte Alternativen zulassen. Dieser Fehler lässt sich heute nicht mehr korrigieren. (...)
Frage von Bastian N. • 07.11.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 15.11.2018 (...) Mündige Verbraucher sollten aus einem ausgewogenen Angebot in allen Qualitäts- und Preisstufen selbst entscheiden können, welche Lebensmittel sie kaufen. Mehr Verbraucherinformationen also gerne, aber bitte kein Bio-Dogma. (...)
Frage von Bastian N. • 07.11.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.11.2018 (...) Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich Sie so tief in meine Essgewohnheiten nicht einweisen werde. Allerdings können Sie davon ausgehen, dass ich Lebensmittel so gut wie nie wegwerfe. (...)
Frage von Bastian N. • 07.11.2018
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 08.11.2018 (...) Ich könnte ganz darauf verzichten, aber manchmal gibt es gesellschaftliche Verpflichtungen im Rahmen meines Mandats, bei denen es nur Fleischgerichte gibt und ich auch "Hunger" habe. (...)
Frage von Bastian N. • 07.11.2018
Antwort ausstehend von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN