Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henry M. • 26.04.2017
Antwort von Jens Koeppen CDU • 12.05.2017 (...) Auf der Landes- und Bundesebene, aber auch auf kommunaler Ebene, wird seit einiger Zeit beraten, wie die Luftqualität in den belasteten Regionen und Städten verbessert werden kann. Diskutiert wird beispielsweise über eine Nachrüstaktion bei Dieselfahrzeugen, um Fahrverbote in den Innenstädten für Dieselautos zu vermeiden. (...)
Frage von Henry M. • 26.04.2017
Antwort von Stefan Zierke SPD • 28.04.2017 (...) Wir setzen uns für realistische Prüfverfahren, für normierte und regulierte Ausrollwerte, für RDE-Testverfahren (also Messverfahren im praktischen Fahrbetrieb) und für die Offenlegung der Software für die Motorsteuerung ein. Unsere Umweltministerin fordert darüber hinaus Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge. Dies ist technisch bereits möglich, jedoch noch nicht serienreif. (...)
Frage von Stefan U. • 25.04.2017
Antwort von Britta Altenkamp SPD • 28.04.2017 (...) Die Realisierung von Radschnellwegen ist eine überparteiliche Aufgabe zur Aufwertung unserer Verkehrsinfrastruktur und für Klimaschutz und Lebensqualität. Insofern geht es darum, mit allen gesellschaftlichen, wie politischen Akteuren zum Interessenausgleich zu kommen. (...)
Frage von Ulrich O. • 25.04.2017
Antwort ausstehend von Alexander Dobrindt CSU Frage von Max W. • 22.04.2017
Antwort ausstehend von Doris Barnett SPD Frage von Max W. • 22.04.2017
Antwort von Maria Böhmer CDU • 24.04.2017 Sehr geehrter Herr Winter,
bitte wenden Sie sich an "maria.boehmer@bundestag.de". Ich beantworte Ihre Anfrage dann gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Böhmer