Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Sandra Ahrens
Antwort 19.04.2015 von Sandra Ahrens CDU

(...) Wenn eine alleinerziehende Mutter mit einem neuen Partner zusammen lebt, dann muss Sie dieses bei der Berechnung des Kindergartenbeitrages auch (...)

Frage von Horst-Peter W. • 14.04.2015
Frage an Rainer Bensch von Horst-Peter W. bezüglich Finanzen
Mit Schlips und Kragen? Eher selten :-)
Antwort 14.04.2015 von Rainer Bensch CDU

(...) Das zweite Thema- Blumenthaler Bahnhof und dessen Umbau unter Beteiligung eines privaten Investors- berührt viele "Nordbremer"! Schauen Sie in folgenden Artikel: http://www.weser-kurier.de/region/die-norddeutsche_artikel,-Investor-sagt-Bahnhofsumbau-in-Blumenthal-ab-_arid,1097813.html (...)

Portrait von Ramona Hoppe
Antwort 08.04.2015 von Ramona Hoppe SPD

(...) Die Finanzbeziehungen zwischen den Ländern und zwischen dem Bund und den Ländern ist wesentlich komplexer. Die Fortsetzung des eingeschlagenen Konsolidierungskurses ist unbedingt erforderlich, dafür erhält Bremen Sanierungshilfen. (...)

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 30.03.2015 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zudem bin ich nicht der Ansicht, dass für jedes Problem eine Steuer die richtige Lösung ist. In diesem Sinne setze ich mich für ein ambitioniertes Kreislaufwirtschaftspaket ein, welches nicht nur den Aspekt des Recycelns umfasst, sondern schon frühere Schritte zur Abfallvermeidung, wie etwa eine längere Haltbarkeit von Elektrogeräten, beinhaltet. Bedauerlicherweise, hat die gegenwärtige Kommission das vorgeschlagene Kreislaufwirtschaftspaket der vorherigen Kommission begraben. (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort 13.03.2015 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass die schlechte Qualität und der teils gewollter Verschleiß von Elektrogeräten nicht hinnehmbar sind und einer solchen Praxis politische ein Riegel vorgeschoben werden muss. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort 01.04.2015 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Grünen im Europaparlament sind überzeugt, dass eine längere Haltbarkeit von elektronischen Geräten nicht nur Verbraucherinnen und Verbrauchern, sondern auch Firmen zugute käme - diese hätten durch die verbesserte Qualität ihrer Produkte einen Wettbewerbsvorteil. Zudem würde die Umwelt geschont, da weniger Elektroabfall anfiele. (...)