Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 29.08.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Aufgrund des Regelbedarfsermittlungsgesetzes und des Bundesteilhabegesetzes hat es einige Änderungen bei der Grundsicherung gegeben. Der Rentenversicherungsträger muss regelmäßig prüfen, ob eine dauerhafte volle Erwerbsminderung weiterhin vorliegt. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort von Christoph de Vries
CDU
• 11.09.2017

(...) Nämlich tendenziell immer mehr Rentenempfänger, weniger Beitragszahler und eine längere Lebenserwartung. Das bedeutet die jüngere Generation wie meine weiß, was auf sie zukommt und muss deshalb zusätzlich zur gesetzlichen Rente auch privat versorgen und dies mit einiger Unterstützung des Staates (Riester-Rente). Ganz entscheidend ist natürlich außerdem wirtschaftliches Wachstum und viele Menschen in Arbeit, die Beiträge zahlen. (...)

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort von Gerhard Zickenheiner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.09.2017

Sehr geehrter Herr S.,

ich beantworte Ihre Fragen entsprechend der von ihnen gewählten Nummerierung:

Portrait von Jonas Hoffmann
Antwort von Jonas Hoffmann
SPD
• 30.08.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage und Ihren Einsatz rund um das Thema rückwirkende Doppelverbeitragung bei Direktversicherungen. In der SPD ist man sich bewusst, wie wichtig dieses Thema für viele Menschen ist. (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 08.09.2017

(...) Grundsätzlich dient die Verbeitragung von Versorgungsbezügen der Stärkung der Beitragsgerechtigkeit und der Solidarität. Eine niedrige Rente bedeutet keineswegs eine entsprechend geringe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. (...)

E-Mail-Adresse