
Die gesamte deutsche Drogenpolitik ist stark von der verbreiteten Einschätzung geprägt, dass Alkohol ein Kulturgut sei. Die Trennung nach Altersstufen - wie auch das allgemeine Verbot bestimmter anderer Drogen - scheint willkürlich vorgenommen
Die gesamte deutsche Drogenpolitik ist stark von der verbreiteten Einschätzung geprägt, dass Alkohol ein Kulturgut sei. Die Trennung nach Altersstufen - wie auch das allgemeine Verbot bestimmter anderer Drogen - scheint willkürlich vorgenommen
Sehr geehrter Herr Lindemann,
für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch und Ihr mir entgegengebrachtes politisches Interesse möchte ich Ihnen danken.
Besonders wichtig ist hier der Jugendschutz, denn wenn Alkoholkonsum schon in jungen Jahren zur Gewohnheit wird, ist ein gefährlicher Konsum auch im höheren Alter wahrscheinlicher.
Auch ich bin der Auffassung, dass Alkohol in Deutschland sehr leicht verfügbar ist und wir daran arbeiten müssen, hier die Verhältnisprävention zu stärken.
Nein, stattdessen: Ausbau von Prävention, insb. Aufklärungs- und Beratungsangebote, Hilfeleistungen, Regulierungen bei Preisen, Verfügbarkeit und Werbung.