Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich K. • 03.05.2017
Antwort von Klaus Breuer FDP • 03.05.2017 (...) * Steuersenkungen entlasten den Bürger, dadurch entsteht mehr Wirtschaftswachstum (Konsumgüter), was wiederum zusätzliche Einnahmen generiert * Steuerliche Freiräume sorgen dafür, dass Menschen mehr Verantwortung für sich und andere übernehmen können --> Belastung der sozialen Sicherungssysteme wird verringert (...)
Frage von Andrea S. • 02.05.2017
Antwort von Christian Dahm SPD • 11.05.2017 (...) Wir sind der Überzeugung, dass wir uns mit einem höheren Spitzensteuersatz der ab einem größeren Einkommen greifen soll als bisher, auf dem richtigen Weg befinden, ein ausgewogeneres Verhältnis in der Wohlstandsverteilung unserer Gesellschaft zu erzeugen, ohne dass dadurch Unternehmen vom Standort Deutschland vertrieben würden. (...)
Frage von Ludger K. • 22.04.2017
Antwort von Bernd Vollmer Die Linke • 23.04.2017 Bei der Diskussion um Steuern wird immer wieder ausgeblendet, dass diese zwei zentrale Funktionen haben. Zum einen stellen Steuern die Einnahmen für den Staat, aus dem er seine gesellschaftlichen Aufgaben bezahlt.
Frage von Horst B. • 19.04.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 26.04.2017 (...) Baukostensteigerungen gilt es dringend durch eine realistische Planung und ein effizientes Controlling zu verhindern. Baukostensteigerungen entstehen leider allzu oft durch eine falsche Schwerpunktsetzung der Politik. Beispielsweise ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW durch die rot-grüne Landesregierung verpflichtet worden, eine Vorbildfunktion in Sachen erneuerbare Energien einzunehmen. (...)
Frage von Mario W. • 19.04.2017
Antwort von Sven Tritschler AfD • 19.04.2017 (...) Sie haben völlig recht. Das Steuer- und Abgabenniveau in Deutschland ist unerträglich hoch und muss sinken. Erfahrungsgemäß hört man solche Beteuerungen kurz vor Wahlen auch immer von Union und FDP, ohne dass dem aber jemals Taten folgen. (...)
Frage von Peter W. • 05.04.2017
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU