Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 02.04.2007 von Volker Graaf FDP

(...) Rein theoretisch ist natürlich die Frage nach den Altschulden bei einer (rein spekulativen!) Länderneugliederung. Würden diese von einem neu zu bildenden Bundesland übernommen, wäre die Schuldenlast natürlich auf mehr Personen verteilt, die Zinslast wäre weniger drückend. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 02.04.2007 von Rolf Mützenich SPD

(...) Es geht also bei den Plänen zur Unternehmensteuerreform keineswegs um Steuergeschenke für Unternehmen. Im Gegenteil: Mit der geplanten Reform stellen wir sicher, dass die Unternehmen auch in Zukunft einen angemessenen finanziellen Beitrag zur Finanzierung unseres Gemeinwesens leisten. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort 13.04.2007 von Angelika Brunkhorst FDP

(...) Das widerspricht den Zielen von Hartz IV. Mindestlöhne führen tendenziell auch zu höheren Preisen, schwächen die Kaufkraft und führen im Ergebnis zu weiteren Nachfrageausfällen, die wiederum die Schaffung neuer Arbeitsplätze verhindern. (...)

Portrait von Otto Bernhardt
Antwort 20.04.2007 von Otto Bernhardt CDU

(...) Ziele des Gesetzes sind ja gerade ein verbesserter Anlegerschutz, ein verstärkter Wettbewerb und die Harmonisierung des europäischen Finanzmarktes. Dank des Einsatzes der Union konnte im Rahmen einer weitgehenden 1:1 Umsetzung der Richtlinie eine ausgewogene Lösung sowohl für die Anlegerinteressen einerseits als auch für die am Finanzmarkt agierenden Wertpapierhändler andererseits gefunden werden. (...)

Portrait von Walter Riester
Antwort 23.04.2007 von Walter Riester SPD

(...) Im Bereich der Entwicklungspolitik sehe ich diese intensive Lobbyarbeit nicht und unabhängig davon auch nicht die notwendigen politischen Mehrheiten. Selbst wenn der von Ihnen vorgeschlagene Weg aus entwicklungspolitischer Sicht wünschenswert wäre, sehe ich keine Chance für eine politische Umsetzung über die Minderung des Mehrwertsteuersatzes. (...)