
das Thema kulturelle Aneignung ist ein kompliziertes Thema. Wo kulturelle Aneignung anfängt und aufhört ist nicht in jedem Fall immer eindeutig.
das Thema kulturelle Aneignung ist ein kompliziertes Thema. Wo kulturelle Aneignung anfängt und aufhört ist nicht in jedem Fall immer eindeutig.
ich werbe seit jeher dafür die Teilnahme am öffentlichen Leben, was den Zugang zu Kultur einschließt, für Geimpfte und Getestete (2Gplus) , zu ermöglichen.
auch ich setzte mich dafür ein, Kulturgüter aus kolonialen Kontexten an die Nachfolgestaaten der Herkunftsgesellschaften zurückzugeben.
Wir Freie Demokraten nehmen unsere historische Verantwortung beim Thema koloniales Erbe ernst und ziehen Konsequenzen für unsere aktuelle Politik. Deshalb haben wir im Koalitionsvertrag mit unseren Partnern in einem eigenen Abschnitt konkrete Maßnahmen vereinbart, um dieser Verantwortung gerecht zu werden (S. 125 f.):
Es gilt die koloniale Vergangenheit gesamtgesellschaftlich aufzuarbeiten. Provenienzforschung und Restitution von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten sind in diesem Zusammenhang nur Teil des Ganzen.
In der letzten Wahlperiode haben wir dazu einen Antrag „Koloniales Unrecht in Deutschland umfassend aufarbeiten – Nachkommen einbeziehen“ eingebracht.