Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 08.09.2022
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.10.2022 Für uns Grüne ist klar: Um das ambitionierte Ziel von 80 % Erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, müssen wir dezentral produzierten Solarstrom wieder attraktiv machen. Dazu haben wir mit dem Energiewende-Beschleunigungspaket eine Vielzahl an Maßnahmen auf den Weg gebracht.
Frage von Bernd J. • 08.09.2022
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.10.2022 Der ambitionierte Ausbau der Solarenergie ist – nicht nur vor dem Hintergrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine – das Gebot der Stunde. Klar ist: Er kann nur gelingen, wenn bürokratische Hürden abgebaut und die Beteiligung für private Haushalte wieder attraktiv wird.
Frage von Josef S. • 06.09.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Frank M. • 22.08.2022
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 25.08.2022 Laut der Erneuerbare-Energien-Statistik des Umweltbundesamtes liegt der Zubau neuer Windkraftanlagen an Land im 1. Halbjahr 2022 mit weniger als 0,90 Gigawatt (GW) auf unverändert niedrigem Niveau.
Frage von René B. • 14.08.2022
Antwort von Sandra Detzer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2023 Ganz klar: Erneuerbare Energieanlagen produzieren sehr günstig Strom. Ihnen Priorität zu geben, ist sinnvoll und das Ziel.
Frage von Wolfgang F. • 11.08.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN