Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 13.09.2017 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin aber der Meinung, dass das Ziel einer gerechteren Gesellschaft nicht im Widerspruch zu Ihrem Ansatz steht, sich inmitten der Dinge zu befreien und es mit den eigenen Ansprüche nicht zu übertreiben. Auf grüne Initiative wurde beispielsweise in der vergangenen Wahlperiode die Enquete "Wachstum, Wohlstand. Lebensqualität" im Deutschen Bundestag eingerichtet. (...)

Frage von Ernst S. • 06.09.2017
Frage an Uwe Kekeritz von Ernst S. bezüglich Frauen
Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort 26.09.2017 von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Leider ist die Realität aber eine ganz andere und dies sollten wir sehr ernst nehmen. Frauen werden oftmals trotz besserer Qualifikation gerade in Führungsebenen nicht eingestellt, weil diese Ebene Männer dominiert sind. Es besteht seit langem überhaupt kein Zweifel mehr, dass Männer eher Männer einstellen. (...)

Das bin ich beim Aufenthalt in der herrlichen Natur.
Antwort 04.09.2017 von Bendrick Arnold MLPD

(...) Hallo Herr Schmidt, leider nimmt im Windschatten des Rechtsrucks der Regierung die Feindseligkeit gegen homosexuelle Menschen wieder deutlich zu. Erstens trete ich dafür ein und unterstütze deshalb auch den Kampf von Initiativen, die für eine volle gesellschaftliche Gleichstellung der Homosexuellen eintreten. (...)

Cansel Kiziltepe
Antwort 31.08.2017 von Cansel Kiziltepe SPD

(...) Der sogenannte „bereinigte“ Gender Pay Gap. Der bereinigte Gender Pay Gap stellt den Verdienstabstand zwischen von Frauen und Männern mit klar vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten, Erwerbsbiographien und Branchen dar. Dieser lag – im letzten verfügbaren Berechnungsjahr 2014 – bei 6 %. (...)

Frederik Hintermayr
Antwort 20.08.2017 von Frederik Hintermayr Die Linke

(...) Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus bedeuten Emanzipation für die ganze Gesellschaft. Es geht um soziale Gerechtigkeit und Solidarität statt individuellem Durchschlagen gegen Männerdominanz und Konkurrenz. (...)