Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2017

(...) Die Gesundheits-, Pflege- und Rentenversicherung wollen wir zu einer Bürgerversicherung und die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung weiterentwickeln. Die Idee der Bürgerversicherung beinhaltet, dass alle Bürgerinnen und Bürger unter der Berücksichtigung aller Einkunftsarten in die sozialen Sicherungssysteme einbezogen werden und damit gut abgesichert sind. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 19.09.2017

(...) Die Sozialversicherungspflicht in Deutschland halte ich für eine der Errungenschaften unseres Landes. 1883 wurde die Krankenversicherung eingeführt. (...)

Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 14.09.2017

(...) Das bedeutet konkret: Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger auf die gleiche Weise versichern. Ziel ist die paritätische Bürgerversicherung. Paritätisch bedeutet: Arbeitgeber und Versicherte werden wieder den gleichen Anteil am gesamten Versicherungsbeitrag zahlen. (...)

Portrait von Zaklin Nastić
Antwort von Zaklin Nastić
BSW
• 14.09.2017

Die LINKE setzt sich für eine Bürgerversicherung ein, in die alle Menschen die in Deutschland leben, mit allen Einkommensarten solidarisch einzahlen. Ich selbst bin überzeugtes Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, seid ( 2004 ) ich nicht mehr bei meinen Eltern, welche auch Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen sind, mitversichert bin. (...)

Portrait von Anna Gallina
Antwort von Anna Gallina
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2017

(...) In einem ersten Schritt wollen wir die nicht anderweitig abgesicherten Selbständigen, Minijobber*innen und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Auch Langzeitarbeitslose sollen wieder versichert werden. (...)

E-Mail-Adresse