Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephanie S. • 09.10.2022
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.12.2022 In den Haushaltsverhandlungen konnten weitere 6,5 Mio. € für den großen Forschungsbedarf in der Long-Covid-Forschung durchgesetzt werden, und außerdem die Förderung der Informationsseite longcovid-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Frage von Stephanie S. • 09.10.2022
Antwort von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2022 Eine bedarfsgerechte Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID 19 sowie für das Chronische Fatigue -Syndrom (ME/CFS) sicherstellen.
Frage von Stephanie S. • 09.10.2022
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 03.11.2022 Wir haben im Koalitionsvertrag das Vorhaben formuliert, bundesweit ein Netzwerk von Kompetenzzentren und interdisziplinären Ambulanzen aufzubauen, um die bedarfsgerechte Versorgung von Betroffenen mit Langzeitfolgen von Covid-19 und ME/CFS sicherzustellen.
Frage von Stephanie S. • 09.10.2022
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Stephanie S. • 09.10.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 03.01.2023 Im Koalitionsvertrag haben wir entsprechend beschlossen, ein deutschlandweites Netzwerk von Kompetenzzentren und interdisziplinären Ambulanzen zur weiteren Erforschung und Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 sowie für das chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) zu schaffen.
Frage von Johanna J. • 08.10.2022
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.10.2022 es ist wohl bekannt, dass es dieses Post Vac Symptom gibt und dass Menschen darunter leiden. Leider spricht die Bundesregierung viel zu wenig darüber und unternimmt auch zu wenig, um die notwendige Hilfe zu organisieren.