Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph H. • 16.03.2019
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 21.03.2019 (...) Im weiteren Verfahren werden wir uns auch zu diesem Punkt alle Argumente anhören. Eine Aufhebung könnte es aus meiner Sicht nur geben, wenn praxistauglich (und nicht nur auf dem Papier) sichergestellt werden kann, dass damit kein Wettbewerbsnachteil für die Taxibranche entstehen würde. Eine derartige Lösung sehe ich aber derzeit nicht. (...)
Frage von Metin D. • 16.03.2019
Antwort von Daniela Kluckert FDP • 11.04.2019 (...) Konkret setzen wir uns für die Aufhebung der Tarifpflicht ein. Aus unserer Sicht sollte sich der Preis durch den freien Wettbewerb regulieren und nach oben mit einem Höchstpreis begrenzt sein. (...)
Frage von Metin D. • 16.03.2019
Antwort ausstehend von Daniela Ludwig CSU Frage von Metin D. • 16.03.2019
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.03.2019 (...) Zudem könnten Sharinganbieter sinnvoll in die inklusive Mobilität von morgen eingebunden werden. Immerhin bieten sich die oft genutzten Kleinbusse unter anderem auch für die Inklusion mobilitätsbeschränkter Menschen an. (...)
Frage von Metin D. • 16.03.2019
Antwort von Dirk Spaniel parteilos • 23.08.2021 Konkret möchte ich Ihnen unsere mittlerweile detailliert ausgearbeiteten Standpunkte zum Personenbeförderungsgesetz senden
Frage von Metin D. • 16.03.2019
Antwort von Eckhard Pols CDU • 01.04.2019 (...) Aufgabe der Politik ist es, diese unterschiedlichen Interessen im Sinne einer modernen und nachhaltigen Mobilität, die auch stets die Bedürfnisse von Beschäftigten und Nutzern im Blick hat, zusammenzuführen. Die vom BMVI vorgelegten Eckpunkte sind hierfür nur ein erster Vorschlag. In den nächsten Wochen und Monaten werden noch zahlreiche Gespräche mit den verschiedenen Akteuren und Interessengruppen geführt werden. (...)