Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Andrea Lindlohr Bild 2021
Antwort 12.03.2021 von Andrea Lindlohr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Grüne Gemeinderatsfraktion in Ostfildern ist gemeinsam mit der Verwaltung der Ansicht, dass der beste Weg, diese Sicherung hinzubekommen, der ist, die Aufgabe an den Landschaftserhaltungsverband zu delegieren. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort 26.01.2021 von Peter Altmaier CDU

(...) Sie dürfen sicher sein, dass die Bundesregierung ihre Beschlüsse mit großem Verantwortungsbewusstsein trifft. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 11.06.2019 von Christian Lindner FDP

(...) danke für Ihre Fragen. Ihre Provokation trifft mich nicht. Ich habe trotz meiner selbstständigen Berufstätigkeit in jungen Jahren keine Unterrichtsstunde versäumt. (...)

Portrait von Jana Schimke
Antwort 18.06.2019 von Jana Schimke CDU

(...) Doch der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Das heißt, dass Demonstrationen nicht während der Unterrichtszeit stattfinden dürfen. Die Schulpflicht ist ein hohes Gut und im Grundgesetz verankert. (...)

Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort 09.04.2019 von Joachim Pfeiffer CDU

(...) Auf dem CDU-Parteitag im Dezember 2018 in Hamburg habe ich einen Antrag der CDU-Nordwürttemberg unterstützt, so wie viele andere Kollegen auch. Der Beschluss zum Antrag sieht vor, die Gemeinnützigkeit der DUH zu prüfen. Ich plädiere vor diesem Hintergrund für eine umfassende Sonderprüfung der DUH durch die zuständige Finanzverwaltung. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 22.05.2019 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne setzen uns für einen nachhaltigen Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Branche, dem Verbraucherschutz für Reisende und nachhaltiger Regionalentwicklung ein. Der Tourismus ist wie keine andere Branche auf eine intakte Umwelt und auskömmliche Lebensbedingungen angewiesen. Letztendlich muss immer die Kommune vor Ort auch regeln, wie viel Tourismus sie fördert (beispielsweise über mehr/weniger Werbung, Zugangsbeschränkungen, Unterkunftsmanagement außerhalb des Stadtzentrums). (...)