Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Friedrich B. • 13.12.2022
Weshalb bekommen Hausfrauen keinen Bonus von 300 €
Portrait von Gökay Akbulut
Antwort 16.12.2022 von Gökay Akbulut Die Linke

Wir fordern für alle, die es brauchen, ein soziales Klimageld von 1.500 Euro im Jahr für das erste und 600 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied

Frage von Friedrich B. • 13.12.2022
Weshalb bekommen Hausfrauen keinen Bonus von 300 €
Portrait von Denise Loop
Antwort 03.01.2023 von Denise Loop BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grünen fordern seit Langem, dass der gesellschaftliche Umgang mit bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit ein anderer wird.

Frage von Friedrich B. • 13.12.2022
Weshalb bekommen Hausfrauen keinen Bonus von 300 €
Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 14.12.2022 von Ulrike Bahr SPD

Für Mütter gibt es zahlreiche Maßnahmen aus den Entlastungspaketen, zum Beispiel Einmalboni, Sofortzuschläge oder die Erhöhung des Kindergeldes.

Frage von Friedrich B. • 13.12.2022
Weshalb bekommen Hausfrauen keinen Bonus von 300€
Leni Breymaier MdB, Fotograf: Fionn Große
Antwort 13.12.2022 von Leni Breymaier SPD

Von der Erhöhung und Erweiterung des Wohngelds profitieren viele Menschen. Und da, wo der Ehepartner berufstätig ist, wird auch so der Bonus in die Familie getragen. Von der Gas- und Strompreisbremse profitieren alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig vom Einkommen.

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort 20.12.2022 von Ronja Kemmer CDU

Wenn Sie seit Juli 2022 ALG1 Empfängerin sind, haben Sie die Monate zuvor Lohnsteuer bezahlt. Auch als ALG 1- Empfängerin sind können Sie über den Steuerausgleich abrechnen, zumal Sie auch als ALG 1 zu dieser verpflichtet sind. ALG 1 gehört zu den sog. Lohnersatzleistungen. Diese sind steuerfrei, doch kenne ich ihre weiteren Einnahmen nicht, z.B: Kurzarbeitergeld o. ä.

Antwort 13.12.2022 von Josip Juratovic SPD

Die Bundesregierung prüft derzeit, welche Personengruppen noch keine Energiepreispauschale oder sonstige Einmalzahlung erhalten haben und inwieweit ein Nachteil für diese Personengruppen ausgeglichen werden kann