Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver G. • 02.06.2017
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 02.06.2017 (...) Eine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung Dritter an der Infrastrukturgesellschaft und deren Tochtergesellschaften wird in Artikel 90 Absatz 2 des Grundgesetzes ausgeschlossen. Damit ist klar: die Gesellschaft bleibt zu 100 Prozent staatlich, null Prozent privat. (...)
Frage von Jürgen P. • 02.06.2017
Antwort von Gerold Reichenbach SPD • 02.06.2017 (...) Des Weiteren wird im Rahmen des Pakets der Unterhaltsvorschuss neu geregelt, den Alleinerziehende erhalten, wenn das eigentlich unterhaltspflichtige Elternteil nicht zahlt: künftig wird nicht nur bis zum 12. (...) Ihrer Aufforderung durch meine Ablehnung der Grundgesetzänderung im Artikel 90 eine Privatisierung von Autobahnen und Bundesfernstraßen oder die Öffnung für private Investoren über ÖPP zu unterbinden, kann ich real aber leider nicht Folge leisten. (...)
Frage von Armin K. • 02.06.2017
Antwort ausstehend von Bettina Kudla CDU Frage von Patricia S. • 02.06.2017
Antwort von Stefan Rebmann SPD • 07.06.2017 (...) Die Infrastrukturgesellschaft soll lediglich einem optimierten Investitionsfluss sowie einer besseren Planung und einem effizienteren Betrieb dienen. Das wirtschaftliche Eigentum an den Bundesautobahnen bleibt jedoch weiterhin beim Bund und geht nicht an die Gesellschaft über. (...)
Frage von Franz M. • 02.06.2017
Antwort ausstehend von Florian von Brunn SPD Frage von Erika F. • 02.06.2017
Antwort von Hermann Färber CDU • 06.07.2017 (...) Bestehende Reibungsverluste zwischen Bundes- und Länderzuständigkeiten werden abgebaut, um bundesweit ein einheitlich hohes Qualitätsniveau unseres Autobahnnetzes sicherzustellen. Dem trägt die angestrebte GmbH-Lösung mit maximal zehn Tochtergesellschaften Rechnung. Darüber hinaus schaffen wir mit weitreichenden Arbeitsplatzsicherungen und Klarstellungen Verlässlichkeit für die Beschäftigten. (...)