Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer W. • 22.09.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2018 (...) Worum es bei seiner Aussage ging, war die Tatsache, dass der Strommarkt Kraftwerke braucht, die minutengenau zu- und abgeschaltet werden können, je nach dem, wie die Nachfrage (Lastgang) ist und die Strommengen an der Börse platziert werden können. Die volatilen Erneuerbaren Energien lassen sich mit Kraftwerken ausgleichen, die diese hohe, minutengenaue Flexibilität bei kurzfristiger Aktivierungszeit bieten. Kohlekraftwerke besitzen diese Eigenschaft ebensowenig wie Atomkraftwerke. (...)
Frage von Susan R. • 22.09.2018
Antwort von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2018 (...) Sowohl die Grüne Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen, als auch die Grüne Bundestagsfraktion setzen sich für einen Erhalt des Hambacher Waldes und einen Rodungsstopp ein. Dem schließe ich mich an und spreche mich deshalb dafür aus, dass die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW die Räumungsmaßnahmen im Hambacher Wald sofort stoppt. (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von René Sitt APPD • 22.09.2018 (...) da ich der Meinung bin, dass Braunkohle keine zukunftsfähige Energiequelle ist, bin ich auch für den Erhalt des Hambacher Forsts, bzw. gegen die weitere Rodung. (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von Jannik Schestag ÖDP • 22.09.2018 (...) In meinen Augen ist die Sache komplett irre. Jeder Person ist bewusst, dass wir einen kurz bis mittelfristigen Kohleausstieg benötigen. Und dann soll genau dort Kohle gefördert werden, wo der älteste deutsche Wald steht? (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von Handan Özgüven SPD • 22.10.2018 (...) Meiner Meinung nach kann es nicht angehen, dass ein Wald zum Zwecke des Braunkohleabbaus gerodet wird. Braunkohle ist ein stark umweltverschmutzender Energieträger, weshalb ich einen Ausstieg befürworte. Allerdings müssen den im Braunkohleabbau Beschäftigten Perspektiven, zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, geboten werden. (...)
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von Angela Dorn-Rancke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2018 (...) Wer Wald für Braunkohle abholzt, vergeht sich an der Zukunft des Planeten. Einen 12.000 Jahre alten Wald abzuholzen, um eine Energietechnik weiter zu füttern, deren Tage gezählt sind, ist absurd. Deshalb unterstützen wir die friedlichen Demonstrationen, die sich gegen die Rodung des Hambacher Forsts einsetzen. (...)