Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 15.05.2019 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine wirkliche Vergleichbarkeit ist hier meines Erachtens nicht gegeben, da beispielsweise die Mitglieder des Auswärtigen Ausschusses häufiger reisen müssen, als dies bei anderen Abgeordneten der Fall ist. Das heißt explizit nicht, dass ich es nicht gut heiße, wenn Menschen, auch Politikerinnen und Politiker und auch der Bundestag als Verfassungsorgan Anstrengungen unternehmen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und die eigene Ökobilanz zu verbessern. Ich selbst versuche das, wo immer es geht. (...)

Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort 19.06.2019 von Fritz Felgentreu SPD

(...) Für uns Sozialdemokraten ist klar: Wir wollen CO2 einen Preis geben. Einen umweltfreundlichen Preis, der eine Lenkungswirkung entfaltet, also Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher dazu bewegt, sich klimafreundlich zu verhalten. (...)

Antwort 09.05.2019 von Lisa Stemmer ÖDP

(...) Deutschland wird ohne Zuwanderung aufgrund seiner demographischen Entwicklung nicht auskommen. In vielen Teilen der Erde wächst die Weltbevölkerung rasant. (...)

Portrait von Martina Lennartz
Antwort 08.05.2019 von Martina Lennartz DKP

(...) Das ist eine allgemeine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Wir halten neben den Atomkraftwerken auch das Militär für einen der Hauptverursacher von Umweltverschmutzung. Das Militär ist nicht nur als großer Ressourcenverschwender (Energie, Landverbrauch), sondern auch als Umweltzerstörer bekannt: Fluglärm, Manöverschäden, die Verseuchung vonTruppenübungsplätzen mit Öl und Benzin, die Ökoschäden in Deutschland und in den ganzen Kriegseinsätzen weltweit.So hat die Bundeswehr durch den Einsatz von gesundheitsschädlichem Löschschaum zahlreiche Standorte verunreinigt. (...)